Die Weiterbildung zur
"Fachkraft für Sicherheits-Koordination"

Der General Safety Manager, kurz "GSM", ist bestens qualifiziert, den Herausforderungen des modernen Arbeits- und Brandschutzes zu begegnen. Durch die umfassende Ausbildung, nicht nur als Fachkraft für Arbeitssicherheit, Fachkraft für Sicherheits-Koordination und Fachkraft für Brandschutz, sondern auch als EHS-Manager, ist der GS-Manager ebenfalls bestens geeignet integrierte Managementsysteme einzuführen und zu pflegen. Zudem kann der GS-Manager in nahezu jeder Position im Arbeits- und Brandschutz, im Unternehmen und auf Baustellen, eingesetzt werden.

Die Qualifikation zum "General Safety Manager" (GSM) beinhaltet eine Kombination aus verschiedenen Ausbildungen.

Basis der Qualifizierung ist die Ausbildung zur "Fachkraft für Arbeitssicherheit" (SiFa). Darauf aufbauend werden die Qualifikationen zur "Fachkraft für Sicherheits-Koordination" (FaSiKo) sowie zum Brandschutzbeauftragten (BSB) vermittelt. Abgerundet wird die Qualifizierung durch die Ausbildung zum EHS-Manager, d. h. eine umfangreiche Schulung zu Qualitäts- und Arbeitsschutz- sowie integrierten Managementsystemen.

Die Qualifikation des FaSiKo entspricht unter anderem auch dem Sicherheits- und Gesundheitsschutz-Koordinator (SiGeKo) nach Baustellenverordnung, ist allerdings deutlich umfangreicher. So werden dem Teilnehmer neben umfangreichen Koordinatorenkenntnissen auch grundlegende baufachliche Kenntnisse vermittelt. Ebenfalls Bestandteil der Ausbildung ist ein Praxisteil, in welchem die Teilnehmer nicht nur einen SiGe-Plan erstellen, sondern auch die Begehung einer realen Baustelle durchführen und anschließend ein Begehungsprotokoll schreiben. Der FaSiKo ist nicht nur bestens geeignet, die Koordination nach Baustellenverordnung zu übernehmen, sondern auch als Koordinator im Sinne der Unfallverhütungsvorschrift BGV A1 tätig zu werden.

Die Fachkraft für Brandschutz berät und unterstützt den Unternehmer in allen Belangen des Brandschutzes. Auch bei der Prämienbewertung des Feuerversicherers kann die Bestellung eines Brandschutzbeauftragten positiv berücksichtigt werden. Die Ausbildung beinhaltet den herkömmlichen Brandschutzbeauftragten ist allerdings, ähnlich wie der FaSiKo, umfangreicher und geht mehr ins Detail.

Zu den wesentlichen Aufgaben des Manager für Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit (Environment, Health and Safety - EHS) gehört die Integration des Arbeits- und Gesundheitsschutzes in ein betriebliches Managementsystem. Daher sollte der EHS-Manager über ausreichende Kenntnisse verfügen, um Managementsysteme einführen und bewerten zu können und im Idealfall auch zu einem integrierten System zusammen zu führen. Mit erfolgreichem Abschluss der Qualifizierung erhält der Teilnehmer auch den Nachweis "DGQ-Qualitäts- und OHS-Beauftragter".

Bild vergrößern

Weiterführende Informationen zum General Safety Manager finden Sie unter: General Safety Manager

Weiterführende Informationen zum Seminarangebot und den Terminen finden Sie unter: HDS Akademie GmbH